PhysioFühlbar
Dominika Landgraf
Kiefernweg 5
01109 Dresden


Telefon: 01520 8253329
http://physiofühlbar.de

Patienteninformation

Wie kann ich mit der Praxis Kontakt aufnehmen?

Sie möchten einen Termin vereinbaren oder haben Fragen? Dann erreichen Sie uns ganz unkompliziert:

📞 Telefonisch: Rufen Sie uns einfach an unter 01520 825332.
Wir sind gerne persönlich für Sie da.

📧 Per E-Mail: Schreiben Sie uns Ihr Anliegen an hallo@physiofuehlbar.de.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

📝 Kontaktformular: Nutzen Sie auch bequem unser Kontaktformular auf der Website – wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.

Terminbuchung

Haben sie Termin gebucht, erhalten Sie eine Terminbestätigung per E-Mail. In Ausnahmefällen drucken wir ihnen den Terminzettel aus. Haben Sie eine kassenärztliche oder private Verordnung (Rezept), bekommen Sie die Anzahl der Termine entsprechend der verordneten Behandlungen. Wenn Sie einen privaten Termin buchen, werden Sie individuell nach Ihren Beschwerden behandelt. Sie entscheiden nach jeder Sitzung selbst, ob und wann Sie einen weiteren Termin benötigen. Ihre Therapeutin gibt Ihnen dazu eine mündliche Empfehlung.

Bei akuten Beschwerden können Sie innerhalb von drei Werktagen einen Akuttermin in unserer Praxis erhalten. Bitte geben Sie den akuten Bedarf bereits bei der Terminanfrage an. Diese Termine sind ausschließlich für akute Fälle vorgesehen und werden grundsätzlich als Privatbehandlung abgerechnet. Kassenärztliche Verordnungen schränken die Therapiemöglichkeiten und die Behandlungsdauer stark ein, sodass keine zielführende und nachhaltige Akuttherapie gewährleistet werden kann.

Für folgende Behandlungen besteht keine Kassenzulassung, daher ist eine Terminbuchung hierfür nicht möglich: Manuelle Therapie, Bäder und Güsse, Inhalationstherapie, Chirogymnastik, KG-ZNS Kinder, KG-ZNS (PNF, Vojta, Bobath) sowie KG-Gerät.

Unser Therapieangebot

Wir bieten Ihnen ein vielseitiges Behandlungsspektrum: Dazu gehören kassenärztliche Behandlungen auf Grundlage einer ärztlichen Heilmittelverordnung, private Behandlungen mit oder ohne Verordnung sowie wohltuende Leistungen zur Entspannung. Jede Behandlung, die Ihr Arzt verordnet, können Sie selbstverständlich auch als Privatleistung bei uns buchen.

 

Leistungen mit ärztlicher Verordnung

Private Leistungen

 
  • KG - Krankengymnastik
  • MLD - Manuelle Lymphdrainage 30/45/60
  • Schulterbehandlung/Zentrifugal-massage nach Siegel
  • Gangschule
  • Gehschule/Behandlung nach Beinamputation
  • ET - Elektrotherpie
  • US -Ultraschalltherapie
  • WT - Rotlich oder Wärmepackung
  • Traktion - Schlingentherapie 
  • Fußreflexzonentherapie
  • CMD (Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion)
  • Ölmassage mit ätherischen Ölen
  • Basische Aromaoil Entgifungstherapie     
  • Tapen 
  • Cranio-sakrale-Therapie
  • Viszerale Therapie

Ihr Termin in der Praxis

Bitte kommen Sie zu Ihrem ersten Termin etwa 10 Minuten früher, damit wir alle Formalitäten gemeinsam erledigen können. Für alle weiteren Termine reicht es aus, wenn Sie ungefähr 5 Minuten vor Beginn da sind.

Der Haupteingang befindet sich rechts um das Haus. Sollten Sie einen barrierefreien Zugang benötigen, klingeln Sie bitte 5 Minuten vor Ihrem Termin. Wir holen Sie dann mit den entsprechenden Hilfsmitteln über den Hausflur ab.

Nach dem Ankommen waschen Sie sich bitte im Bad die Hände. Unsere Praxis ist ein Barfußbereich, daher bitten wir Sie, keine Straßenschuhe zu tragen. Aus hygienischen Gründen bringen Sie bitte immer Socken mit.

Zum ersten Termin benötigen wir von Ihnen: Krankenversicherungskarte, aktuelle Befunde von Ärzten oder Krankenhäusern, eine Verordnung (falls vorhanden), ein großes Handtuch oder Laken, Socken sowie ausreichend Zeit.

Minderjährige Patienten oder Personen, die nicht oder nur eingeschränkt geschäftsfähig sind, müssen zur ersten Behandlung von ihrem gesetzlichen Vertreter begleitet werden. Zu den folgenden Terminen können sie, wenn möglich, auch alleine kommen.

Für eine sichere und passende Behandlung sind wir verpflichtet, eine Befundung und Dokumentation durchzuführen. Bitte beantworten Sie dabei alle Fragen vollständig und ehrlich und füllen Sie den Anamnesebogen korrekt aus. Nur so können Behandlungsfehler vermieden werden.

Alle Therapien erfolgen in Absprache mit Ihnen. Während der gesamten Behandlungszeit steht Ihnen Ihre Therapeutin als Ansprechpartnerin zur Verfügung – sowohl fachlich als auch organisatorisch. Zu ihrer Arbeit gehören die notwendige Vor- und Nachbereitung, die Befunderhebung, die Dokumentation, die individuelle Behandlung, die Beratung sowie organisatorische Aufgaben wie Terminvergabe oder das Verfassen von Befunden für Ärzte.

Bitte bringen Sie zu jeder Behandlung ein großes Handtuch oder Laken, Socken und genügend Zeit mit. Zu Beginn jeder Einheit wird ein kurzer Befund über Ihren aktuellen Gesundheitszustand und den Therapieverlauf erhoben und dokumentiert.

Behandlung mit Kassenärztlicher Verordnung

Für eine Behandlung in unserer Praxis benötigen Sie eine ärztliche Verordnung (Rezept), die spätestens zum ersten Termin vorliegen muss.

Damit wir die Behandlung mit der Krankenkasse abrechnen können, müssen auf der Verordnung alle Angaben vollständig und korrekt sein. Falls etwas fehlt oder falsch eingetragen ist, muss der Arzt die Verordnung nachträglich ändern. In diesem Fall geben wir Ihnen das Rezept mit einem Begleitschreiben für den Arzt zurück. Wichtig ist, dass Änderungen immer direkt an der entsprechenden Stelle mit Stempel und Unterschrift des Arztes bestätigt werden.

Wenn Sie ein Rezept in unserer Praxis einlösen und Behandlungstermine vereinbaren, gilt dies als mündliche Behandlungsvereinbarung.

Bitte beachten Sie, dass die Verordnung rechtzeitig eingelöst werden muss. Der Behandlungsbeginn muss – sofern auf dem Rezept nichts anderes angegeben ist – spätestens 28 Tage nach Ausstellung erfolgen. Danach verliert das Rezept seine Gültigkeit. Auch wenn Sie ein Rezept haben, besteht kein Anspruch auf einen Termin, falls unser Terminplan bereits voll ist.

Die Dauer der Behandlungen ist im Heilmittelkatalog genau festgelegt:

  • Krankengymnastik (KG): 15–20 Minuten
  • Manuelle Lymphdrainage 30 (MLD30): 30 Minuten
  • Manuelle Lymphdrainage 45 (MLD45): 45 Minuten
  • Manuelle Lymphdrainage 60 (MLD60): 60 Minuten

Nach jeder Behandlung unterschreiben Sie auf Ihrer Verordnung, dass die Behandlung stattgefunden hat.

Behandlung mit Privater Verordnung oder ohne Verordnung

Für eine private Behandlung benötigen Sie eine private Heilmittelverordnung (grünes Rezept). Diese kann von einem Arzt oder einem sektoralen Heilpraktiker für Physiotherapie ausgestellt werden. Auch unsere Praxis PhysioFühlbar ist berechtigt, eine solche Verordnung auszustellen. Vor Ihrem ersten Termin unterschreiben Sie außerdem einen privaten Behandlungsvertrag. Zu jeder weiteren Behandlung bestätigen Sie mit Ihrer Unterschrift, dass die Behandlung stattgefunden hat.

Die Behandlungskosten werden vollständig vom Patienten übernommen. Privatversicherte Patienten können die Kosten häufig teilweise oder ganz von ihrer Krankenkasse erstatten lassen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld direkt bei Ihrer Versicherung, ob und in welchem Umfang eine Kostenübernahme erfolgt.

Die Dauer eines Behandlungstermins beträgt in der Regel 45 Minuten, sofern nichts anderes vereinbart ist.

Beim ersten Termin liegt die reine Behandlungszeit bei etwa 30 Minuten, da zusätzlich ein ausführlicher Befund erstellt wird. Dazu gehören die Erhebung des aktuellen Gesundheitszustands, die Dokumentation sowie die gemeinsame Absprache zu Therapiezielen und den passenden Behandlungsmethoden. Auch organisatorische Punkte werden hierbei erledigt.

Bei allen weiteren Terminen liegt die reine Behandlungszeit bei etwa 40 Minuten. Neben der Behandlung gehören dazu ein kurzer Befund (wie hat die Therapie bisher gewirkt, wie ist der aktuelle Zustand), die Dokumentation, die Absprache über den weiteren Therapieverlauf sowie kleinere organisatorische Aufgaben.

Behandlung von Wellnessbehandlungen

Wellnessbehandlungen können nicht über eine Heilmittelverordnung abgerechnet werden, da sie keine heilende oder therapeutische Wirkung haben. Sie dienen ausschließlich Ihrem körperlichen und seelischen Wohlbefinden. Deshalb übernimmt der Patient bzw. Klient die gesamten Behandlungskosten selbst.

Die Dauer eines Termins richtet sich nach Ihrer Buchung und beträgt in der Regel 45 oder 60 Minuten.  Nach jeder Behandlung genießen Sie zusätzlich eine Nachruhe von etwa 30 Minuten.

Zu unseren Wellnessanwendungen gehören:

  • Fußreflexzonentherapie
  • Basische Aromaöl-Entgiftungstherapie
  • Ölmassage mit ätherischen Ölen
  • Cranio-Sakrale Therapie
  • Viszerale Therapie

Wie können sie bei uns Bezahlen

Kassenpatienten, die keine Zuzahlungsbefreiung von ihrer Krankenkasse haben, leisten einen Eigenanteil von 10 € pro Rezept sowie zusätzlich 10 % des gesamten Rezeptwertes. Dieser Betrag wird bequem bei der ersten Behandlung per EC-Karte bezahlt.

Für private Leistungen oder Wellnessanwendungen stellen wir eine Rechnung aus, die Sie ebenfalls unkompliziert nach der Behandlung per EC-Karte begleichen können. Ihre Zahlungsbestätigung erhalten Sie direkt im Anschluss per E-Mail. Pro Rechnung erheben wir eine kleine Hygienepauschale von 2 €.

Falls eine Zahlung einmal nicht ausgeführt werden kann (z. B. wegen fehlender Deckung), stellen wir Ihnen eine Rechnung mit Zahlungsaufforderung aus. Sollte der Betrag nicht innerhalb von 7 Tagen überwiesen werden, tritt Zahlungsverzug ein. Eventuell anfallende Bearbeitungs- oder Mahngebühren müssen wir dann leider an Sie weitergeben.

Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt des Termins aktuell sind. Eine vollständige Übersicht unserer Preise finden Sie in der Preisliste im Downloadbereich.

Stornierung und Absage von Terminen

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen gebuchten Termine für Sie persönlich reserviert sind. Eine Übertragung von vereinbarten Terminen auf andere Personen ist nicht möglich.

Wenn Sie sich verspäten, kann die verlorene Zeit leider nicht nachgeholt werden. Ab einer bestimmten Verspätung gilt der Termin als ausgefallen:

  • bei 60 Minuten Termindauer: ab mehr als 40 Minuten Verspätung
  • bei 45 Minuten Termindauer: ab mehr als 25 Minuten Verspätung
  • bei 30 Minuten Termindauer: ab mehr als 15 Minuten Verspätung

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, teilen Sie uns dies bitte spätestens 24 Stunden vor Beginn telefonisch oder per E-Mail mit.

Wenn Sie eine ärztliche Verordnung in unserer Praxis eingelöst und Behandlungstermine vereinbart haben, gilt dies als mündliche Behandlungsvereinbarung. Diese kann nur schriftlich per E-Mail widerrufen werden. Für bereits erbrachte Behandlungen gibt es keine Rücktrittsklausel.

Bei unentschuldigtem Fernbleiben oder einer Absage weniger als 24 Stunden vor dem Termin müssen wir leider eine Ausfallgebühr berechnen, da uns durch kurzfristige Lücken finanzielle Schäden entstehen. Die Höhe der Gebühr richtet sich nach der Dauer des gebuchten Termins und ist in unserer Preisliste aufgeführt. Ausgenommen hiervon ist ein nachweislich unverschuldetes Fehlen (z. B. plötzliche Erkrankung, Unfall).

Sollte Ihre Therapeutin einmal aus Krankheits- oder anderen Gründen verhindert sein, kann auch von unserer Seite kurzfristig ein Termin abgesagt werden. In diesem Fall haben Sie selbstverständlich Anspruch auf einen Ersatztermin, sobald Ihre Therapeutin wieder verfügbar ist.

Kurse

Kurse oder Workshops, die in unseren Räumlichkeiten stattfinden, werden nicht von unserer Praxis selbst angeboten, sondern von externen Kursleitern organisiert und durchgeführt.

Die Anmeldung, Abrechnung und Durchführung der Kurse sowie die Verantwortung und Haftung liegen vollständig beim jeweiligen Kursleiter.

Unsere Praxis stellt den Kursleitern lediglich die Räume zur Verfügung. Dafür wird ein Mietvertrag abgeschlossen, der alle organisatorischen und rechtlichen Punkte regelt. Für Inhalte, Ablauf oder mögliche Ansprüche im Zusammenhang mit den Kursen übernimmt die Praxis keine Haftung.

Hygiene

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden liegen uns sehr am Herzen. Deshalb haben wir in unserer Praxis einen umfassenden Hygieneplan, der alle wichtigen Maßnahmen festlegt. Dieser hängt in der Praxis aus und kann jederzeit eingesehen werden.

Bitte waschen Sie sich nach dem Betreten der Praxis gründlich die Hände mit Seife und nutzen Sie anschließend das bereitgestellte Desinfektionsmittel. So sorgen wir gemeinsam für ein sicheres Umfeld.

Unsere Praxis ist ein Barfußbereich. Wir bitten Sie daher, die Schuhe am Eingang auszuziehen und eigene Socken mitzubringen.

Eine gute Hygiene schützt uns alle – sie verhindert die Verbreitung von Viren und Bakterien und verringert insbesondere in der Erkältungszeit das Risiko von Ansteckungen. Da diese Maßnahmen mit zusätzlichem Aufwand verbunden sind, erheben wir pro Rechnung eine kleine Hygienepauschale von 2 €. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag, damit wir auch weiterhin eine sichere und angenehme Atmosphäre für alle Patienten gewährleisten können.

Krankheit und Infektion

Sind sie krank (mit ansteckender Krankheit) oder fühlt sich gesundheitlich nicht in der Lage die Therapie durchführen zu lassen, sagt sie den Termin bitte rechtzeitig ab. Um die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu verringern, bitten wir inständig darum, nicht krank zur Behandlung zu kommen. 

Kommt ein Patient mit einer meldepflichtigen Krankheit in die Praxis, ist diese nach Infektionsschutzgesetz-IFSF § 6 verpflichtet, den Patienten beim Gesundheitsamt zu melden. Meldepflichtige Krankheiten sind Z.B. Mumps, Masern, Keuchhusten, usw.

Verschwiegenheit

Alle Informationen, die der Therapeutin gegeben werden, unterliegen laut §11c des MTT-Gesetzes der absoluten Verschwiegenheitspflicht. Ohne der Einwilligung des Patienten werden diese Informationen keiner anderen Person weitergegeben.

Sollte sich eine Informationsweitergabe aus medizinisch-therapeutischen Gründen als sinnvoll erweisen, wird sich die Therapeutin mit dem Patienten darüber beraten.

Für den Fall einer eventuell konkret notwendigen Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten, um die Therapie zu optimieren, entbindet der Patient die Praxis PhysioFühlbar schriftlich gegenüber dem behandelnden Arzt und/oder weiteren Therapeuten von der Schweigepflicht.

Datenschutz & Dokumentation

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Genaue Informationen erhalten sie in unsere Patienteninformation zum Datenschutz. Bei einer Änderung Ihrer persönlichen Angaben, teilen sie uns diese unverzüglich mit.

Jede Therapeutin ist gesetzlich zur Dokumentation der Befunde, der therapeutischen Maßnahmen und dem Therapieverlauf verpflichtet. Die Dokumentation steht im Eigentum der Therapeutin. Auf Verlangen kann der Patienten Einsicht in die Dokumentation nehmen. Die erste Kopie seiner gesamten vorhandenen Unterlagen ist kostenlos. Bei erneuter Anfrage belaufen sich die Kosten für Kopien auf 0,25 € pro Seite.

Die Dokumentation sowie all ihre Daten werden sicher verschlüsselt in einer Praxissoftware „Henara“ verwaltet und gespeichert. Henara ist außerdem beauftragt, als Abrechnungsdienstleister die kassenärztlichen Verordnungen für die Praxis mit den Kassen abzurechnen, daher verarbeitet Henara persönliche und gesundheitlichen Daten der Patienten.

Verhaltensregeln

Sie verhalten sich in den Räumlichkeiten der Praxis bitte stets so, dass es zu keiner Störung des Ablaufes kommt, die Einrichtung der Praxis pfleglich behandelt wird und es zu keiner Beeinträchtigung der anderen Patienten kommt.

Die Physiotherapie ist bei einem groben Verstoß gegen die Hausordnung, die Anstandsregeln, sowie bei Tätlichkeiten, Bedrohungen, Beleidigungen, sexuelle Belästigungen, Diebstahl oder bei einem groben Verstoß gegen die allgemeinen Hygienevorschriften berechtigt, die Behandlung mit sofortiger Wirkung abzubrechen und die Rechnung für bisher erbrachte Leistungen zu stellen.

Beendigung der Behandlung

Die ärztliche Verordnung begrenzt den Umfang der Behandlung, aufgrund der Behandlungsanzahl auf dem Rezept. Sollte eine Behandlung darüber hinaus notwendig sein, benötigt der Patient eine neue Verordnung oder Bucht ein Private Behandlung.      Die Behandlung endet üblicherweise im Einvernehmen zwischen dem Patienten und dem Therapeuten. Sowohl dem Patienten als auch der Therapeutin steht es darüber hinaus frei, die Behandlung jederzeit und ohne Angabe von Gründen abzubrechen.

Sollte der Patient mit den Leistungen der Praxis PhysioFühlbar während der Leistungserbringung nicht zufrieden sein, so kann er vom Behandlungsvertrag zurücktreten, ist im Zuge dessen aber nicht berechtigt, die bereits erbrachte Leistung in seiner Abrechnung zu verhandeln. Dies bedeutet, die bereits erfolgten Leistungen sind in vollem Umfang zu zahlen. 

Der Rücktritt vom Behandlungsvertrag ist ausschließlich in schriftlicher Form per E-Mail an hallo@physiofuehlbar.de zu richten. Wichtig dabei ist die volle Nennung von Vor- und Zunamen sowie das Geburtsdatum des Patienten, damit er fehlerfrei zuordenbar ist. Der Rücktritt muss spätestens 48 Stunden vor dem nächsten Behandlungstermin vorliegen.

Die Therapeutin wird sich insbesondere zum Abbruch der Behandlung entscheiden, wenn sie der Meinung ist, dass die Behandlung nicht zum gewünschten, beziehungsweise vereinbarten Erfolg führt oder medizinisch-therapeutisch andere Behandlungsmaßnahmen angezeigt sind. Dasselbe gilt, wenn beispielsweise die Therapeutin die Behandlung aus therapeutischer Sicht nicht mehr verantwortbar erscheint oder der Patient den vereinbarten Zahlungsmodus nicht einhält.

Zu einer aktiven Mitwirkung ist der Patient nicht verpflichtet. Der Therapeut ist jedoch berechtigt, die Behandlung abzubrechen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht mehr gegeben erscheint, insbesondere wenn der Patient erforderliche Therapiemaßnahmen verweigert, bewusst erforderliche Auskünfte zur Anamnese und Diagnose unzutreffend oder lückenhaft erteilt und damit Therapiemaßnahmen absichtlich verhindert.

Öffnungszeit

Um flexibel und individuell für die Patienten da sein zu können, gibt es aktuell keine festen Öffnungszeiten, sondern ausschließlich TERMINE NACH VEREINBARUNG.

Genaue Informationen?

Diese Patienteninformation sollte ihnen alle wichtigen Fragen beantworten. Bitte Lesen sie auch unser Datenschutz sowie den Hygieneplan, um detaillierte Informationen zu bekommen.

Quelle: https://xn--physiofhlbar-jlb.de/Patienteninformation

Einwilligungen verwalten